Nach langer Wartezeit ist das LoRa-APRS-IGate an DB0UC am Fr, d. 29.08.25 wieder in Betrieb genommen worden. Die Hardware stellt Attila DL1NUX. In der ersten Woche wurden 35 Stationen mit einer maximalen Entfernung von 112km gehört. Die Liste der empfangenen Stationen kann per HAMNET abgerufen werden (nicht direkt aus dem Internet erreichbar).
APRS (Automatic Packet Reporting System) ist eine digitale Betriebsart im Amateurfunk, die oft für die Übermittlung von Positionsdaten verwendet wird. Bekannt ist die Website aprs.fi, über die die Positionsdaten in einer Karte dargestellt werden können. Damit die Positionsdaten den Weg ins Internet und damit auf z.B. diese Website finden, braucht es IGATEs (Internet Gateways), die die Daten per Funk empfangen und ins Internet weiterleiten. An DB0UC werden die Daten werden nur empfangen und nicht erneut ausgesendet.
Schreiben Sie einen Kommentar