Der Frankencontest 2022 wurde ausgewertet. Zum dritten Mal in Folge haben wir als OV Coburg den ersten Platz geschafft, dicht gefolgt vom OV Forchheim B26. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Unterstützer sowie an den Auswerter Michael DG5NEW.
In diesem Jahr erreichte jeder Coburger Teilnehmer durchschnittlich 202 Punkte für die OV-Wertung. Mit nur einem Teilnehmer weniger hätte Forchheim wieder die Führung übernommen.
Karl-Heinz DL4NCY informiert: Ab dem 19.09.2022 findet in Lichtenfels ein Amateurfunklehrgang zu den Lizenzklassen A und E statt. Der Kurs erstreckt sich über 15 Abende, die Kursgebühr beträgt 110 EUR. Weitere Informationen zu diesem Kurs auf der Webseite des OV Lichtenfels.
Eine Zusammenfassung über Inhalte und Ablauf der Prüfung sowie die Kosten haben wir im Artikel Wie werde ich Funkamateur/in? veröffentlicht.
Am Fr, d. 29.07.2022 fand unsere reguläre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Insgesamt waren 17 wahlberechtigte Mitglieder anwesend. Die Wahl wurde von Max DC7RY geleitet, der im Vorfeld extra eine Wahlurne mit dem Lasercutter angefertigt hatte. Robert DK2RO unterstützte die Wahl als Wahlhelfer.
Die Zufahrt ist an diesem Wochenende trotz der Bauarbeiten frei. Platz für das eine oder andere Zelt ist auch noch. Bringt gerne eure ganze Familie mit. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein.
Die Helfer treffen sich am Freitag erst um 13:00 Uhr am Lager Spittelstein. Vorher ist die Zufahrt nicht frei. Am Freitag empfangen wir ab 16:00 Uhr gerne die ersten Gäste. Am Samstag freuen wir uns ganztägig über Besuch. Sonntag Mittag werden wir mit dem Abbau beginnen.
Wir trauern um unseren Uwe DC5YD, der am 13.04.2022 plötzlich verstorben ist. Er war im OV sehr aktiv und hatte noch im Februar unsere Clubstation DL0CG mit Sonder-DOK aktiviert. Erst kürzlich hatte er sich das Ausbildungsrufzeichen DN5YD zuteilen lassen.
Uwe Sturde DC5YD, Bild: DL9NAC
Auch der OV Zittau S24, zu dem er durch die regelmäßige Teilnahme an der Oberlausitz-Runde Kontakt pflegte, trauert:
Hallo liebe OMs von B19. Der Ortsverband Zittau S24 trauert mit euch über das plötzliche Ableben von DC5YD Uwe Sturde. Uwe nahm seit ca. 3 Jahren an der “Oberlausitz-Runde” von DL0ZI teil, jeden Freitag von 08.30 bis etwa 09.00 auf 3668kHz. Auch an der seit kurzem stattfindenden OV S24 Runde Dienstagabend von 19.30 bis 20.00 Uhr beteiligte er sich. Über DMR gab es jeden Tag Kontakt mit OMs aus dem OV. Wir haben ihn als sehr aufgeschlossenen, freundlichen Funkamateur kennengelernt. Er hat uns auch zweimal in Zittau besucht und am Feldtag teilgenommen. Mit den Zittauer Modelleisenbahnern hatte er ebenfalls gute Verbindungen hergestellt. ZIMEC freute sich über das gespendete Eisenbahnmaterial. Wir werden DC5YD nicht vergessen!
In Trauer der OV Zittau S24 Im Namen der OMs
Dietmar Ullrich DG1VR (OVV S24)
Informationen zur Trauerfeier liegen uns nicht vor. Wir werden Uwe als freundlichen und interessierten Funkamateur in Erinnerung behalten und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.
Seit Januar gab es immer wieder Probleme mit der Signalstärke unseres 2m Relais DB0UC (zum Artikel). Durch eine Beschädigung des Antennenkabels trat Wasser in das Kabel ein und sorgte für ein schlechtes Stehwellenverhältnis. Leider war die Reparatur des Kabels bisher wetterbedingt nicht möglich. Norbert DL9NAC hatte sich daher übergangsweise bereiterklärt, nach regnerischen Tagen zur Brandensteinsebene zu fahren, um das Kabel zu “entwässern”. Bei sonnigem Wetter haben Anton DL8AW, Robert DK2RO und Franzi DO5FZ am 13.03.2022 die Beschädigung am Kabel lokalisiert und abgedichtet. Wir hoffen, dass der Fehler nun dauerhaft behoben ist.
Norbert DL9NAC hat ein neues Bastelprojekt ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Farbanzeige zum Einbau in ein vorhandenes Netzteil oder in ein separates Gehäuse zur beliebigen Verwendung. Das Aussehen des Displays kann beliebig angepasst werden. Das Projekt ist anfängergeeignet, da alle Bauteile auf Lochrasterplatine aufgebaut werden können und keine elektrischen Modifikationen am Netzteil notwendig sind. Die Idee ist, möglichst viele OMs im Raum Coburg zu begeistern und regen Erfahrungsaustausch auf 145,425 MHz zu betreiben.
Ende 2020 wurde der Beschluss gefasst, unser knapp 30 Jahre altes 2m-Relais Benjamin III in den Ruhestand zu schicken und durch einen Neubau zu ersetzen. In zwei Artikeln haben wir das Konzept und das Platinenlayout des Neubaus vorgestellt. Gestern und heute am 18. und 19.12.2021 haben Robert DK2RO und Max DF2MX die Platine mit großem Zeitaufwand bestückt und getestet.
Am vergangenen Wochenende (16.10. bis 17.10.) fand der diesjährige Worked-All-Germany-Contest (WAG-Contest) statt. Der Contest dauert 24 Stunden und ist eine der wenigen Anlässe im Jahr, zu denen man als deutsche Station auf dem Band interessant und gesucht ist. Deutsche Stationen senden Rapport und DOK. Für ausländische Stationen gilt der Distrikt (erster Buchstabe des DOK) als Multiplikator.
Wie in den vergangenen Jahren haben wir mit dem Contest-Rufzeichen DQ7Y vom Stiefvater aus teilgenommen. Matthias DH3NAN hat uns dafür wieder seinen Unimog zur Verfügung gestellt. Teilgenommen haben Robert DK2RO, Franzi DO5FZ, Max DF2MX, Sebastian DO2XL und Anton DL8AW. Am Ende waren 925 QSOs im Log.
Die Auswertung des Frankencontests 2021 ist online. Wir konnten zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz für uns verbuchen. Nachfolgend ein Verlauf der OV-Punkte der OVs Coburg, Forchheim und Hof von 2014 bis 2021. Wir haben in Coburg einige Operator, die von einem Portabel-Standort aus am Frankencontest teilnehmen. Im Jahr 2021 sieht man daher deutlich den generellen Rückgang der Punkte, vermutlich infolge der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies, um diese Webseite anbieten zu können. Diese Cookies lassen sich nicht deaktivieren, werden aber nicht zur Nutzerverfolgung verwendet.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Um Besucherstatistiken zu führen, würden wir gerne ein Cookie setzen, damit wir Sie als Besucher wiedererkennen. Unsere Besucherstatistiken werden ausschließlich auf eigenen Servern erfasst und ausgewertet. Es werden keine Daten an bspw. Google Analytics oder andere Analysedienste weitergegeben.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Diese Cookies werden benötigt, um auf dieser Webseite bspw. Videos über YouTube abspielen oder Kartenmaterial von OpenStreetMap darstellen zu können. Da hier eine Verbindung zu einem externen Dienst aufgenommen wird, benötigen wir Ihre explizite Zustimmung.