An der OV-Versammlung im April wurde Dagmar Scholz DL4NEF für 40 Jahre DARC-Mitgliedschaft geehrt. Wir bedanken uns für die langjährige Treue und freuen uns auf zukünftige QSOs – vielleicht kommende Woche im Frankencontest 😉

Amateurfunk in Oberfranken
An der OV-Versammlung im April wurde Dagmar Scholz DL4NEF für 40 Jahre DARC-Mitgliedschaft geehrt. Wir bedanken uns für die langjährige Treue und freuen uns auf zukünftige QSOs – vielleicht kommende Woche im Frankencontest 😉
Was lange währt wird endlich gut. Bereits im Jahr 2018 hatte ich einen Besuch des Rundfunkmuseum in Cham vorgeschlagen. Mangels Interesses und Corona wurde leider nichts daraus. Nun hat Dietmar das Thema nochmals aufgegriffen und es fand sich doch eine große Anzahl von 38 Teilnehmer. Am Sonntag, dem 14. April um 8 Uhr ab der HUK-Arena fuhren wir mit dem Bus der Fa. Schnabel los.
WeiterlesenAn diesem Wochenende (12.04. bis 14.04.2024) findet eine bundesweite Notfunkübung statt, an der jeder zur Teilnahme eingeladen ist. Alle Informationen sind auf DARC-Website zu finden. Unser 2m Relais DB0UC wird hierzu am Fr., 12.04. vom Stromnetz getrennt und dadurch testweise im Akkubetrieb laufen. Dadurch ändert sich das Verhalten des Relais (kürzere Nachlaufzeiten, kein BCD-Rogerbeep, keine Endkennung). Das Relais kann trotzdem gerne rege genutzt werden, um eine möglichst gute Abschätzung der Akkulaufzeit zu erhalten.
Update: Das Relais ist seit 16.04. gegen 09:00 wieder am Netz. Nach 96h Notstrombetrieb waren die Akkus noch recht voll – die Leerlaufspannung der Akkus lag bei 12,41 V.
Am Freitag, d. 22.03.24 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der B19-Vorstand wurde in fünf Wahlgängen einstimmig bestätigt. Besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Heinz DC5WW durch DARC-Vorstandsvorsitzenden Christian Entsfellner DL3MBG und Distriktsvorstand Peter Meßthaler DG4NBI. Seit über 50 Jahren gestaltet Heinz den Amateurfunk in Franken mit und ist u.a. durch Bausätze und seine Beiträge zu QRZ.com, AEG Telecar und Red Pitaya überregional bekannt. Für sein Lebenswerk erhielt Heinz DC5WW die bronzene DARC-Ehrennadel.
WeiterlesenWir gratulieren Michael (ex DO8MMO) zur neuen A-Lizenz. Mit dem bekannten Moltrecht-Buch und einer Smartphone-App hatte er sich seit November intensiv auf die Aufstockprüfung E zu A vorbereitet. Da die Prüfungstermine dieses Jahr sehr begehrt sind, hat er sich Anfang Januar spontan zur Prüfung angemeldet und diese am Dienstag, d. 23.01. bei der Bundesnetzagentur in Nürnberg erfolgreich abgelegt. Seit dem 24.01. hört Michael auf das Rufzeichen DK6MM.
Herzlichen Glückwunsch und viele schöne Verbindungen auf den neuen Kurzwellenbändern.
Am 24.06.2024 tritt die neue Amateurfunkverordnung in Kraft. Neben den Klassen A und E wird es eine neue Einsteigerklasse N geben. Die Prüfungsfragen wurden komplett neu erstellt und nun von der Bundesnetzagentur als PDF-Datei veröffentlicht.
Zusätzlich wurde die neue Lernplattform 50ohm.de geschaffen, die als zentraler Einstiegspunkt zur Vorbereitung auf die verschiedenen Lizenzklassen dient. Die Seite befindet sich im Aufbau, das Kursmaterial für Klasse N ist aber bereits vollständig und kann hier eingesehen werden.
Die Prüfungsformalitäten (Anzahl der Fragen, Dauer der Prüfung, …) sind noch nicht vollständig beschlossen, jedoch ist in Mitteilung 256/2023 bereits ein Entwurf hierzu veröffentlicht. Unser Artikel Wie werde ich Funkamateur/in? wird angepasst, sobald auch die Prüfungsformalitäten festgelegt sind.
Im Namen des Vorstands wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage.
Am Freitag den 08. Dezember 1956 wurde der DARC B19 im Coburger „Maulaff“ gegründet. Wir haben also am 08. Dezember 2023 unseren 67sten Geburtstag.
Aus diesem Grunde findet wieder eine Runde im 10m Band statt. Es sind also alle Mitglieder eingeladen, an diesem kleinen Event teilzunehmen.
Wir treffen uns am Fr. 08. Dezember um 15:00 Uhr Ortszeit auf der QRG 29125 kHz in Frequenzmodulation.
Update: Es findet eine zweite Runde statt am So, 10. Dezember um 09:00 Uhr Ortszeit auf der QRG 29125 kHz in FM.
Der WAG-Contest, oder ausgeschrieben Worked All Germany Contest, findet jedes Jahr am dritten vollen Wochenende im Oktober statt. Gerade für deutsche Stationen ist der Contest von besonderem Interesse. Wie der Name bereits vermuten lässt, müssen Stationen aus dem Ausland gezielt Teilnehmer aus Deutschland jagen. Das ist natürlich für Stationen aus DL eine schöne Abwechslung, gesucht zu sein 🙂 . Grund genug für uns um auch dieses Jahr wieder teilzunehmen.
Weiterlesen