Unser Fieldday- und Portabelgelände auf dem Stiefvater hat ein Antennenupgrade erhalten. Am 28.08.2025 wurde ein Hexbeam für 20m-6m (inkl. WARC) samt Rotor montiert. Vielen Dank an DK6MM, DL6NCF, DL8UP, DL9HL, DL9NAC, DM5RE und DO1ORI, die die Antenne trotz des regnerischen Wetters sicher an ihrem Bestimmungsort montiert haben. Erste Messungen ergaben ein Stehwellenverhältnis von 1:1,3 oder besser auf allen sechs Bändern. DM5RE weihte die Antenne mit einem QSO nach Island auf 20m ein.
Wir hoffen, dass das Stiefvatergelände auch durch die neue Antenne wieder rege genutzt wird. Bei schönem (Herbst-)Wetter lädt der Standort geradezu zu einem spontanen Treffen ein. Bitte nicht vergessen, den Transceiver mitzunehmen und die Antenne intensiv zu testen.
Nach langer Wartezeit ist das LoRa-APRS-IGate an DB0UC am Fr, d. 29.08.25 wieder in Betrieb genommen worden. Die Hardware stellt Attila DL1NUX. In der ersten Woche wurden 35 Stationen mit einer maximalen Entfernung von 112km gehört. Die Liste der empfangenen Stationen kann per HAMNET abgerufen werden (nicht direkt aus dem Internet erreichbar).
APRS (Automatic Packet Reporting System) ist eine digitale Betriebsart im Amateurfunk, die oft für die Übermittlung von Positionsdaten verwendet wird. Bekannt ist die Website aprs.fi, über die die Positionsdaten in einer Karte dargestellt werden können. Damit die Positionsdaten den Weg ins Internet und damit auf z.B. diese Website finden, braucht es IGATEs (Internet Gateways), die die Daten per Funk empfangen und ins Internet weiterleiten. An DB0UC werden die Daten werden nur empfangen und nicht erneut ausgesendet.
Wir laden ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, d. 29.08.25. Wir treffen uns ab 18:00 an der Fliegerklause und schließen die Tür zur Besichtigung unseres Relais und unserer Hamnet-Hardware auf. Interessenten sind herzlich eingeladen. Ein offizieller OV-Abend findet nicht statt, QSL-Karten können aber regulär ausgetauscht werden.
Wir trauern um Franz-Josef DH1NAS. Er ist nach schwerer Krankheit Anfang August von uns gegangen. Die Beerdigung findet am 26.08. um 14:30 in Pfarrweisach statt.
Franz-Josef war in den letzten Jahren besonders in Gigahertz-Bereichen, vor allem über QO-100 aktiv. Wir werden ihn als stets offenen und interessierten Funkamateur in Erinnerung behalten. Unsere besondere Anteilnahme gilt allen Angehörigen.
Nur knapp über eine Woche nach dem Einsendeschluss wurden die Ergebnisse des Frankencontests veröffentlicht. Zum sechsten Mal in Folge konnten wir in der OV-Wertung den ersten Platz belegen. Auf Platz zwei folgt im Abstand von 256 Punkten der OV Forchheim (B26); Platz drei belegt überraschend der OV Kronach (B21). Auch in der Einzelwertung ist B19 viermal in den Top 3 vertreten:
Gesamtplatz
Klasse
Rufzeichen
Punkte
OV-Wertung
2
L (70cm)
DR5A (Op: DL9NBJ)
76893
98
3
L (70cm)
DK2RO
60832
97
3
F (10m SSB)
DK2RO
920
97
3
F (10m SSB)
DL8AW
920
97
Vielen Dank an alle Teilnehmer aus allen OVs und an Attila DL1NUX für die schnelle Auswertung.
An dieser Stelle möchten wir alle OMs und YLs, die bisher noch nie mitgemacht haben, für nächstes Jahr zur Teilnahme animieren, denn: sechs Siege in Folge – das hat in der Geschichte Frankencontests bisher nur Forchheim in den Jahren 2002 bis 2007 geschafft. Im kommenden Jahr haben wir die Chance, uns in der Statistik auf längere Zeit die meisten OV-Siege in Folge zu sichern.
Der Aktivitätswettbewerb Franken, wie der Frankencontest offiziell heißt, wird seit 1996 jährlich Anfang Mai auf den Bändern 80m, 40m, 2m und 70cm ausgetragen. In diesem Jahr ist erstmals das 10m-Band hinzugekommen, das erstaunlich frequentiert war. Stationen mit fränkischem DOK oder Sonder-DOK gelten als Multiplikator und sind daher besonders gesucht. Zusätzlich werden auf UKW Punkte nach Entfernung vergeben, weshalb auch Stationen außerhalb Frankens zum gesuchten Ziel macht. Insgesamt ist der Contest sehr einsteigerfreundlich. Samstagnachmittag werden vier Stunden, Sonntagvormittag drei Stunden QSOs in gemütlichem Tempo gefahren. Man kann auch nur teilweise mitmachen und Punkte verteilen. Jede Teilnahme zählt für die OV-Wertung. Interessenten beraten wir gerne am OV-Abend – wir freuen uns auf die QSOs.
Heute und morgen, 10.05. und 11.05. findet der Frankencontest statt. Die Teilnahme ist recht anfängerfreundlich, da es anders als in den großen Contesten recht gemütlich zugeht. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Operators finden, die unseren DOK verteilen und für die OV-Wertung Punkte sammeln.
Erstmals wird es am Samstag von 15:00-16:00 UTC einen Teil auf 10m geben. Falls mit dem Computer geloggt wird, aktualisiert bitte eure Logbuchsoftware auf die neueste Version. Ältere Versionen kennen den 10m-Teil noch nicht und verhalten sich evtl. unerwartet.
In den letzten fünf Jahren konnten wir in B19 jeweils den ersten Platz belegen. Einen letzten Rekord gilt es noch zu schlagen: Die meisten OV-Siege in Folge hält weiterhin der OV-Forchheim.
Contestzeiten
Die genaue Ausschreibung findet sich auf der Seite des DARC.
Hermann Metlika DL5NAB hat uns, viel zu früh, im Alter von 76 Jahren für immer verlassen.
Vor zwei Jahren habe ich ihn besucht. Er wollte seinen im Garten stehenden Teleskopmast verkaufen. Diesen habe ich in verschiedenen Nachbarortsverbänden angeboten. Zu dieser Zeit hat er wohl schon geahnt, dass ihm eine schwere Krankheit zusetzt. Seine Besuche bei unseren Aktivitäten wurden nach und nach immer seltener. Ein Anruf im Februar, von einem ihm nahestehenden Mitglied unseres Ortsverbandes, verlief ohne Erfolg. Schließlich wurde uns, durch eine Nachricht der DARC-Zentrale, sein Ableben am 23. Februar 2025 mitgeteilt.
Wir verlieren mit ihm ein langjährig aktives Mitglied. Die Gemeinsamkeiten mit ihm und seine zurückhaltend hilfsbereite Mentalität werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Seinen nahestehenden Verwandten entbieten wir unser herzliches Beileid.
Dietmar Thomä DL6NCF Ortsverbandsvorsitzender in Vertretung aller Mitglieder des Deutschen-Amateur-Radio-Club e. V. OV B19-Coburg
Unser OV-Lokal wird von einem neuen Pächter übernommen und umgebaut. Die OV-Versammlung am 28. Februar findet daher einmalig im Coburger Felsenkeller statt:
Falkeneggstr. 9 96450 Coburg
Ab März treffen wir uns wieder in unserem Stammlokal Landgasthof Kaiser in Dörfles Esbach.
Der DARC B19 Ortsverband Coburg trauert um sein langjähriges Mitglied Elektroinstallateur-Meister Rainer Eppler DJ5MC. Er ist am 18. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren für immer von uns gegangen.
Im Januar 1957 wurde er als einer der Ersten Mitglied in unserem noch jungen Ortsverband und war damit 67 Jahre ununterbrochen bei uns. In dieser Zeit hat er sich intensiv am Vereinsleben beteiligt. Als selbständiger Innungsmeister war er stets an der Ausbildung von Nachwuchskräften interessiert. Dies hat sich besonders im Vereinsleben bemerkbar gemacht. Von 1966 bis 1971 lenkte er die Geschicke als Ortsverbands-Vorsitzender. Rainer war als begabter Morsetelegrafist auf den Kurzwellenbändern aller Kontinente wie auch in VHF/UHF-Bereich zu hören. Damit an unseren gesamten Vorhaben in organisatorischer, technischer und betrieblicher Art in herausragender Weise beteiligt. Wir vermissen Ihn sehr.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Hanna und den Familienangehörigen. Karl-Heinrich Holzberger DC5WW Dietmar Thomä DL6NCF OVV im Namen des gesamten Ortsverbandes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies, um diese Webseite anbieten zu können. Diese Cookies lassen sich nicht deaktivieren, werden aber nicht zur Nutzerverfolgung verwendet.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Um Besucherstatistiken zu führen, würden wir gerne ein Cookie setzen, damit wir Sie als Besucher wiedererkennen. Unsere Besucherstatistiken werden ausschließlich auf eigenen Servern erfasst und ausgewertet. Es werden keine Daten an bspw. Google Analytics oder andere Analysedienste weitergegeben.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Diese Cookies werden benötigt, um auf dieser Webseite bspw. Videos über YouTube abspielen oder Kartenmaterial von OpenStreetMap darstellen zu können. Da hier eine Verbindung zu einem externen Dienst aufgenommen wird, benötigen wir Ihre explizite Zustimmung.